Warum besitzt Wikia eigentlich Wikileaks-Domains?
Die Betreiber der Wikipedia sind seit Monaten bemüht klarzustellen, dass sie mit Wikileaks nichts zu tun haben. Aus irgendeinem Grund besitzt die Firma Wikia eine Reihe von Wikileaks-Domains - und ein bekannter Wikipedia-Vertreter ist Ansprechpartner eingetragen. Und wird Wikia die Domains nicht mehr los.
Die Domains "wikileaks.com", "wikileaks.net" und einige andere sind ursprünglich von Wikia registriert worden. Der Firma, die Jimmy Wales nutzt, um Wikis unters Volk zu bringen.
Die exakte Geschichte lässt sich bei Wikipedia selbst nachlesen. Trotzdem hat Jimmy Wales deutlich mehrfach betont, Wikileaks habe mit Wikipedia nichts zu tun.
Die Nähe zu Wikileaks schätzt man bei Wikimedia nicht wirklich. Allein die Namensähnlichkeit führt bei vielen Leuten dazu, beides miteinander in Verbindung zu bringen.
Man habe mehrfach versucht, die Domains an die Wikileaks-Leute zu übertragen, heißt es bei Wikipedia. Das hat Jimmy Wales übrigens selbst dort am 1. Oktober 2010 hineingeschrieben. Die Leute bei Wikileaks hätten den "technischen Prozess" aber nicht abgeschlossen.
Fragt sich, warum Wikimedia überhaupt jemals im Besitz der Domains war. Und warum ausgerechnet der "Chief Operating Officer" von Wikia, Michael Davis (der bis 2007 Mitglied im Kuratorium der Wikimedia war), als zuständiger Ansprechpartner eingetragen ist. Die Vermutung liegt nahe, dass Irgendwann jemand die Idee doch mal gut fand. Nicht schlimm, möchte man meinen. Damals. Wie gut, dass die Domainregistrierung kommendes Jahr ausläuft ;)
13.12.2010, 17:33 Uhr