Randalieren Brockhaus-Mitarbeiter in Wikipedia?
Zweimal haben Brockhaus-Mitarbeiter offenbar getestet, wie Wikipedia funktioniert. Dabei haben sie offenbar vergessen, dass im Netz niemand anonym ist.
Wikipedianer vermuten nun, dass aus dem Brockhaus Einträge in Wikipedia manipuliert wurden. Was da im Juni 2005 und Februar 2007 verändert wurde, darf man allerdings getrost als Vandalismus bezeichnen.
Vorgenommen wurden die - relativen kleinen und belanglosen - Änderungen von einem Rechner mit der IP-Adresse 194.39.191.2. Die darüber ans Netz angeschlossenenen Rechner stehen laut Whois im Brockhaus-Verlag. Der Verdacht ist also nicht ganz abwegig, dass tatsächlich Mitarbeiter des Hauses für die Änderungen verantwortlich sind.
Aufgefallen sind die Änderungen Dank einer neuen Software des Informatikstudenten Virgil Grifith, dem WikiScanner (zur Software: hier lang). Sie ermöglicht es seit dem 14. August, anonyme Wikipedia-Änderungen besser nachzuverfolgen.
Update vom 26.08.2007: Deutsche Version des Wikiscanner ist jetzt für alle verfügbar.
21.08.2007, 13:57 Uhr