Microsoft auf dem Barcamp
Rolf Mistelbacher ist tapfer. Er hat beim Barcamp am Sonntag versucht, einen Überblick über die Microsoft Live Services zu geben. Ein "Evil Track", der durchaus gut besucht war.
Die Zahl der Microsoft Live Services erstreckt sich inzwischen auf eine Vielzahl von Bereichen: Es gibt Social Bookmarking, Mail, Office, Maps, Personalisierte Startseite, etc. etc.
Rolf versuchte sein Bestes, um die Services vorzustellen - eine generelle Diskussion über den Sinn der verschiedenen Tools und die Strategie folgte natürlich unmittelbare.
Fazit:
1. Wirklich innovativ sind die Services nicht. Außerdem kommen sie in vielen Bereichen zu spät (z.B. http://favorites.live.com.
2. Interessant wäre "Live.com", wenn die einzelnen Tools miteinander interagieren würden.
3. Die Usability ist mäßig, das Angebot unübersichtlich. Der Unterschied zwischen "live.com" und "ideas.live.com" verwirrt zusätzlich.
4. Es bleibt der fade Beigeschmack, dass Microsoft am Ende doch nur Paid Services etablieren wollen könnte (wie die Erfahrung zeigt).
5. Spaßig anzusehen ist auch, dass Microsoft immer noch ein ziemliches Wirrwarr an URLs benutzt, z.B. http://favorites.live.com, aber zugleich http://officelive.microsoft.com).
17.12.2006, 13:11 Uhr