China verfeinert Internet-Zensur
China hat die Zensur der Wikipedia mit Ausnahme der chinesischen Ausgabe aufgehoben. Allerdings scheint das nicht daran zu liegen, dass man im Land der Großen Firewall auf einmal die Zensur mildern will.
Der erste Hinweis kam gestern von Mingli Yuan und Shi Zhao über die Wiki-Mailingliste (und via Mathias und Chat zu mir). Demnach ist in China die Wikipedia erstmals seit langem wieder erreichbar, mit Ausnahme der chinesischen Ausgabe. Erste Hoffnung, dies könne eine Lockerung der Zensur bedeuten, sind aber offenbar falsch.
Auf Nachfrage hat mir ein befreundeter Journalist in Shanghai heute Nacht bestätigt, dass die Wikipedia tatsächlich wieder verfügbar ist. Er sagt allerdings, die Zensur sei offenbar verfeinert worden. Bestimmte Bereiche von Wikipedia seien nach wie vor gesperrt.
Da hat die chinesische Zensurbehörde offenbar "Große Firewall, Version 2.0" eingespielt. Wenn nun einzelne Subsites gesperrt werden können, macht es dies natürlich schwieriger, den Umfang der Zensur im chinesischen Internet zu beurteilen. Aber wenn die chinesische Regierung gedacht hat, das würde nicht auffallen, hat sie sich wohl getäuscht.
Die Frage ist natürlich auch, wie schnell neu angelegte Wikipedia-Seiten zensiert werden. Oder ob einfach Seiten nach Schlüsselwörtern gesperrt werden. Das kann ein interessantes Katz-und-Maus-Spiel werden.
11.10.2006, 09:38 Uhr