Lycos IQ: Idee mit Startschwierigkeiten
Manchmal sind die deutschen Internet-Nutzer schon etwas langsam. Da setzt Lycos ausnahmsweise mal eine gute Idee um – und muss feststellen, dass Deutschland noch im Web-1.0-Schlaf ist.
Ok, die Idee war natürlich von Yahoo geklaut: Beim deutschsprachigen Lycos IQ sollten die Nutzer Fragen stellen und von anderen beantworten lassen können. Sie Website ist jetzt seit gut einer Woche online – und nahezu tot.
Während beim Konkurrenten Yahoo die Fragen im Sekundentakt einschlagen, gibt es bei Lycos IQ neue Fragen so durchschnittlich zehn Minuten. Jetzt am Samstagabend natürlich noch viel seltener - meine Frage ist auch nach geraumer Zeit noch unbeantwortet. Obwohl ich total viele Bonuspunkte ausgelobt habe.
Lycos würde jetzt wahrscheinlich antworten, 2300 Fragen in neun Tagen sei doch viel – aber das ist eben nur eine Frage alle zehn Minuten. Von einer aktiven Community ist Lycos damit noch weit entfernt. Weil kaum Leute auf die Seite surfen, ist natürlich auch die Qualität der Antworten nur mäßig.
Das ist schade, zumal für Menschen wie mich, die jeden Tag von dutzenden obskuren Fragen gequält werden. Muss ich jetzt doch wieder zu Yahoo gehen? Zumindest droht genau das dem deutschsprachigen Lycos IQ: Wenn zu wenig Leute da sind, wandern die Nutzer wieder ab. Und dann wird's nix mit dem Web 2.0–Dienst.
So, und jetzt will ich mal, dass jemand meine Frage beantwortet. Bittteeee.
Ach, immerhin haben schon drei Leute den Link zu meinem Blog kopiert. Na immerhin.